Die Gundelrebe ist eines der typischen Wildkräuter des Frühlings. In so manchen naturnahen Rasenflächen und Beeten blitzen die kleinen lila Lippenblüten der Gundelrebe im Frühlung hervor. 🌸
Die kriechend wachsende Gundelrebe richtet ihre blühenden Treibe auf – das sind die Triebe, die sehr aromatisch sind. Diese Triebe sind zum Ernten und Trocknen bestens geeignet. 🌿
Der aromatische und einzigartige Duft der Gundelrebe kommt zum Vorschein, wenn ein Blatt zerrieben wird. Das intensive Aroma eignet sich wunderbar, um Getränke zu aromatisieren und Speisen zu würzen. Somit darf die Gundelrebe in keiner Wildkräuter-Küche fehlen - ein simples Rezept findest du weiter unten.🍸🥗
Allerdings ist der intensive Geschmack der Gundelrebe nicht bei allen beliebt – die einen mögen es, die anderen eben nicht.
In der Gundelrebe stecken u.a. Vitamin C, Gerb- und Bitterstoffe, Mineralstoffe, v.a. Kalium. 🌱Sie soll unter anderem stoffwechselanregend wirken und somit bestens geeignet, um im Frühling öfter am Teller zu landen.🌿
Gundelrebe Infused Water
Das einzigartige und intensive Aroma der Gundelrebe eignet sich ideal, um Wasser zu aromatisieren.
Dazu werden 4 Triebe der Gundelrebe, Mineralwasser sowie eine Scheibe Zitrone benötigt. 🌿🥤🍋
Die Gundelrebe etwas anquetschen, z.B. mit einem Nudelholz, und in ein großes Glas Mineralwasser geben. Nun die Zitrone beimengen und für mindestens eine Stunde ziehen lassen. Je länger die Gundelrebe im Wasser ziehen darf, umso intensiver wird der Geschmack. Anschließend das Infused Water mit dem Aroma der Gundelrebe genießen!
✨P. S. Löwenzahn-Blüten passen hier wunderbar als Dekoration und sorgen für etwas mehr Farbe.

Möchtest du mehr über Frühlings-Wildkräuter lernen? Dann wirf einen Blick auf die Wildkräuter-Lernkarten [Frühlings-Edition].
Comments