top of page
Suche

Pflegende Zitronen-Handcreme für Gärtnerhände

In jeder freien Minute wühlen meine Hände momentan in Erde, um Samen zu säen und Gemüsepflänzchen zu pflanzen. Durch den ständigen Kontakt mit Erde trocknet die Haut aus und bekommt durch das Graben natürlich auch den einen oder anderen Kratzer ab. Um meine Hände etwas zu verwöhnen, habe ich eine erfrischende Handcreme für Gärtnerhände gerührt.


Für die Handcreme wurde ein Ölauszug aus den Zitronenschalen hergestellt und dabei sind die duftenden ätherischen Öle aus der Schale in das Basisöl übergegangen. Durch die Einarbeitung des duftenden Ölauszugs in die Handcreme, bekommt sie eine erfrischende Note.


In die Creme ist Olivenöl und Olivenbutter miteingearbeitet. Olivenöl und -butter hinterlassen einen dünnen Film auf der Haut und brauchen etwas Zeit zum Einziehen – dabei pflegen sie trockene und rissige Haut intensiv.


Achtung: Die in Zitrone enthaltenen Furoanocumarine wirken unter Einwirkung von Sonnenlicht reizend (phototoxisch) auf die Haut. Bei einer phototoxischen Wirkung kann es zu schmerzenden Hautreizungen kommen. Daher die Handcreme nur auf Hautpartien auftragen, die in den darauffolgenden 12 Stunden nicht der Sonne ausgesetzt werden.


Rezept zur Zitronen-Handcreme


Zutaten für die Zitronen-Handcreme:

60 g Olivenbutter

40 g Olivenöl

1 unbehandelte Bio-Zitrone

Sauberes Schraubglas (mind. 130 ml)


So wird die Zitronen-Handcreme hergestellt:

Als Erstes wird ein warmer Ölauszug hergestellt. Für diesen Ölauszug werden rd. 8 g Zesten der Zitronenschale benötigt. Sollte kein Zestenreißer verfügbar sein, kann die Zitronenschale mit einem Messer von der Zitrone gelöst und anschließend ganz fein geschnitten werden.


Die feinen Zesten der Zitronenschale werden gemeinsam mit rd. 40 g Olivenöl in ein hitzebeständiges Glasgefäß gegeben und in einem Wasserbad auf 60 bis 70 Grad erwärmt. Die Temperatur sollte ca. eine Stunde gehalten werden. Anschließend wird der Ölauszug mittels Kaffeefilter oder feinem Sieb abgeseiht. Nun unbedingt am Ölauszug riechen – duftet herrlich nach Zitrone.


Nun kann die Olivenbutter zum Ölauszug hinzu gegeben. Sollte die Olivenbutter im warmen Ölauszug nicht vollständig zergehen kann das Glasgefäß nochmals im Wasserbad erwärmt werden. Dabei stätig umrühren bis die Olivenbutter geschmolzen ist. Danach kann die Creme in einen sauberen Tiegel gefüllt werden und ohne Deckel vollständig auskühlen.


Viel Freunde beim Ausprobieren!

bottom of page